|
|
|
|
|
|
|
1980 |
|
|
in die Steine beißen
Alfaques: Arme Teufel! |
Nachdem ich den gesammelten, verbrannten Auto-Schrott des Unglücks auf dem Campingplatz Alfaques (Spanien) auf einer Wanderung durch Orangenhaine entdeckte, entstand diese Arbeit als befreiender Zündfunken für eine ganze Serie:
Ich kaufe mir einen alten Käfer auf dem Schrottplatz und versuche parallel zur Radierarbeit, ein Collagieren im Räumlichen. |
KÄFER-HÄUTUNGEN
Film von
WOLFRAM
PASSLACK |
|
unser Karlchen gen Himmel
Objekt, 1982
165 x 485 x 40
Leinwand, Acrylfarben |
„Arme Teufel“ formten sich mit einem wichtigen Nebeneffekt: Endlich gelang es mir, mich nicht mehr nur zu fragen, wo bleibt der Mensch, sondern ich behandelte das Auto, als sei es ein Mensch. Nachdem ich diesen Rollenwechsel als prinzipielle Übertragung geleistet hatte, überkommt mich bei der Bearbeitung der großen Häute eine ungezügelte Reaktion: ich kleckere, spritze, peitsche die verschiedensten Materialien in großer Wut und Schnelligkeit und verbrenne drei große Häute. |
|
|
|
1981 |
|
|
armes Karlchen
ins Quadrat gequetscht
Katafalk
drei Häute
Erstausstellung aller Objekte
in der Galerie im
Rathaus Tempelhof
bzw. Ladengalerie, Berlin, 1984 |
|
|
|
|
|
Karlchen, angebrannt
Objekt, 1982
252x180x45, Leinwand |
Karlchen, aufgespießt
Objekt,
1982, 265 x 180 x 125
Leinwand, Trainingsspeer |
Karlchen,
geteert und gefedert
Objekt,
1981, 252 x 145 x 76
Leinwand, Entenfedern,
Asphaltlack |
3 Häute, abgefackelt
Villa Zanders, Bergisch Gladbach |
|
|
|
1982 |
|
|
Liebe-Hass-Aktionen
mit unserem
Karlchen |
Und es hätte am Ende so schön gepasst:
Drei Häute vom Original-VW-Käfer im Atelier abgezogen, angebrannt, aufgespießt, geteert und gefedert für ein Requiem für eine mittlere Kleinstadt auf verschiedenen Ausstellungen aufgebaut, anschließend in einer Liebe-Hass-Aktion vor der Villa Zanders in Bergisch Gladbach abgefackelt und ein halbes Jahr später aus München für die Ausstellung „100 Jahre Automobil“ angefragt.
Verladen wurde für die Ochsentour über München „unser Karlchen ins Quadrat gequetscht“.
Die Käferhaut links im Bild ("Käferteppich") wurde vom Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim angekauft. |
|
Geht es mir besser?
Gibt es jetzt weniger schwer Wahnsinnige
auf unseren Straßen? |
Jetzt in neuer
Suchbewegung
den Zeigefinger weg! |
HÄUTUNGEN:
Das war außer Spesen nichts gewesen! |